Geschichte
Wenn Räume sprechen könnten, dann wüsste unsere Offizin in der Stadt-Apotheke Schweinfurt ganze Bände zu erzählen – voller ergreifender Lebens- und Heilungsgeschichten aus den letzten sechs Jahrhunderten. So verschieden jeder einzelne Fall auch ist, so sehr gemeinsam ist allen der rote Faden unseres pharmazeutischen Versprechens an Sie: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!
Seit 1412 steht die Stadt-Apotheke Schweinfurt ganz im Dienste Ihrer Gesundheit. Gewiss sind wir ein wenig stolz auf unser langjähriges Bestehen, was nur mit dauerhaft soliden Leistungen zu erreichen war. Von Apotheker zu Apotheker, die von 1555 bis heute namentlich bekannt sind, ist unsere Maxime überliefert worden: Qualität bleibt! Sie ist die Essenz aus unserem täglich gelebten Wertemodell.
- 1412 Erste urkundliche Erwähnung, Ausstattung der Apotheke vom Rat der Stadt mit 5000 Gulden
- 1569/72 Rathausneubau und Einzug in das heutige Apothekengebäude
- 1605 Erste städtische Apothekerordnung
- 1739 Zukauf des Apothekenwohnhauses
- 1805 Übergang der Apotheke aus städtischem in Privatbesitz für 20000 Gulden mit angepasstem Namen: Stadtapotheke zum Löwen
- 1807 Apotheker F. Ruß und Fabrikant W. Sattler stellen aus Kupfer und Arsen das Schweinfurter Grün her
- 1817 Erste Leuchtgasherstellung von Apotheker G. F. Degner
1933 Übernahme der Stadt-Apotheke durch die Apotheker Familie Diem-Faustmann
- 1953 Übergabe der Apotheke an Wilhelm Faustmann
- 1984 Übergabe der Apotheke an Elisabeth Faustmann
- 2008 Zertifizierung der Stadt-Apotheke nach DIN EN ISO 9001:2008
- 2012 Jubiläumsjahr – 600 Jahre Stadt-Apotheke
Hier einige historische Bilder
Wir bedanken uns für die Freigabe der Bilder bei Peter Hofmann | https://www.schweinfurtfuehrer.de